AiF-Forschungsvereinigungen
Mitglieder der AiF sind 101 Forschungsvereinigungen. Sie sind Dreh- und Angelpunkte der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) im Netzwerk der AiF. Sie sind kompetente Ansprechpartner für innovative mittelständische Unternehmen und Plattformen für den Dialog und Forschungstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Rund 1/3 der Forschungsvereinigungen unterhält eigene Forschungseinrichtungen.
Forschung von A bis Z
Von Antriebstechnik bis Ziegelindustrie, von der Materialforschung über die Biotechnologie bis zum Maschinenbau: Die rechtlich selbstständigen und gemeinnützigen Forschungsvereinigungen der AiF reflektieren alle mittelstandsrelevanten Branchen und Technologiefelder und sind für alle interessierten Kreise offen. Sie bündeln gemeinschaftlichen vorwettbewerblichen Forschungsbedarf mittelständischer Unternehmen, koordinieren branchenweit und branchenübergreifend Forschungsvorhaben und kümmern sich um den Ergebnistransfer.
Dienstleister für innovative Unternehmen
Außerdem bieten die Forschungsvereinigungen vielfältige Serviceleistungen für Unternehmen: von praxisgerechten Kurzinformationen zu aktuellen Forschungsergebnissen über Weiterbildungsveranstaltungen zu neuen Technologien und individuelle Beratungen bis zu branchenbezogenen Recherchen rund um Forschung und Entwicklung. Insbesondere mittelständische Unternehmen erhalten durch die Mitgliedschaft in einer AiF-Forschungsvereinigung Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und können ihr persönliches Innovationsnetzwerk aufbauen.
Alleinstellungsmerkmal IGF
Die AiF ist mit ihren Forschungsvereinigungen der alleinige Koordinator und Organisator der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Eine öffentliche Förderung von Projekten im Rahmen dieser anwendungsorientierten und themenoffenen Grundlagenforschung kann beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nur von Mitgliedern der AiF beantragt werden. Die Forschungsvereinigungen finanzieren die Aktivitäten der AiF durch Mitgliedsbeiträge.
Mittelstandsorientierte Forschung nach Maß
Rund ein Drittel der AiF-Forschungsvereinigungen unterhält ca. 50 eigene Institute. Sie arbeiten branchenbezogen, anwendungsorientiert und industrienah. Mittelständische Unternehmen finden dort kompetente Ansprechpartner für ihre Fragestellungen und eine wirkungsvolle Unterstützung bei der Lösung ihrer täglichen Herausforderungen.