zur Startseite

Podcasts

Wie können mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren? Wie können sie sich an der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen und daraus Nutzen ziehen? Welche Wirkungen haben Forschung und Innovationen auf Unternehmen aber auch auf die deutsche Volkswirtschaft? „Es gibt keine Branche, die nicht unter einem massiven Transformationsdruck steht. Die sogenannte Twin Transition – Digitalisierung und Dekarbonisierung – betrifft alle industriellen Branchen gleichermaßen. Forschung, gerade auch für den Mittelstand, ist der Weg, um innovative Lösungen, bessere Produkte, Effizienzvorteile zu erreichen und um auf den Märkten der Zukunft überhaupt noch bestehen zu können.“, erklärt Jan-Frederik Kremer. Ziel der mittelstandsorientierten AiF-Angebote, wie unter anderem das InnovatorsNet, ist es, Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, um sie für die Zukunft dieses Landes zu erhalten.

Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) stellt im Rahmen ihrer regelmäßigen Podcast-Reihe „Masing’s Lunch Break“ in der aktuellen Folge das Engagement der AiF und ihrer Forschungsvereinigungen, am Beispiel der FQS - Forschungsgemeinschaft Qualität e.V., zugunsten forschungsaffiner mittelständischer Unternehmen vor. Moderiert von Natalie Rittgasser stellen Jan-Frederik Kremer, Geschäftsführer der AiF FTK GmbH und Mitglied der Geschäftsleitung des AiF e.V., und FQS-Geschäftsführer Dr. Christian Kellermann-Langhagen die Chancen und vor allem die Notwendigkeit der angewandten Forschung von Unternehmen in Kooperation mit den Innovations-Communitys der AiF und Forschungseinrichtungen dar. 

Die Transformation mit Industrieforschung gestalten
Thomas Reiche, Geschäftsführer des AiF-Mitglieds FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V., erläutert wie im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) an den Baustoffen und Düngemitteln von morgen geforscht wird.

Gelebter transfer und Impact für KMUs in Deutschland
„Die IGF ist gelebter Impact und Transfer. Über die AiF werden diese positiven Effekte massiv gehebelt und Transfer über Projekt- und Branchengrenzen hinaus realisiert.“ Jan-Frederik Kremer

Die neue Veranstaltungsreihe „IGF-Insights“ ist da. Wir starten mit dem Podcast: Wie mittelständische Unternehmen von einem Engagement in der AiF und ihren Forschungsvereinigungen profitieren können.