Mitglieder-Steckbriefe
Sie suchen einen passenden Ansprechpartner für Ihren Forschungsbedarf? Sie möchten sich an der vorwettbewerblichen Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) beteiligen? Hier finden Sie die Profile der rund 100 Mitglieder der AiF. Die branchenorientierten Forschungsvereinigungen präsentieren sich vom Tätigkeitsspektrum bis zum Gründungsjahr und von A bis Z.
Mitglieder-Steckbrief |
PDF Englische Version |
|
![]() |
![]() |
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. - FVA
Lyoner Straße 18 - 60528 Frankfurt am Main - Tel. +49 69 6603-1515Fax +49 69 6603-2515
info@fva-net.de - www.fva-net.de
Die FVA ist das weltweit führende Forschungs- und Innovationsnetzwerk in der Antriebstechnik. Seit 1967 arbeiten Industrieentwickler und wissenschaftliche Forscher gemeinsam an vorwettbewerblichen Grundfragen der Antriebstechnik. Diese Form der industriellen Gemeinschaftsforschung liefert die Basis für Produktinnovationen und somit für die technologischen Erfolge der Zukunft der über 200 FVA-Mitglieder. Über 1700 Projekte mit einem Finanzvolumen von mehr als 230 Millionen Euro hat die FVA in den vergangenen 50 Jahren durchgeführt.
Branche im Fokus
Antriebstechnik (mechanisch, mechatronisch, elektrisch), Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Mobile Maschinen
Arbeitsgebiet
Fertigungstechnik & Werkstoffe, Getriebeberechnung & -simulation, Schmierstoffe & Tribologie, Hybridtechnologien & Elektroantriebe
Über 200
Anzahl einzelne Unternehmen
203
davon 78 kleine und mittlere Unternehmen und 128 große Unternehmen
Mitarbeiterzahl
15
Vorstandsvorsitz
Dr. Arbogast Grunau, Schaeffler Technologies AG & Co. KG; Stellv.: N.N.
Geschäftsführung
GF: Hartmut Rauen; Stv. GF: Christian Kunze
Gründungsjahr
1967
Ordentliches Mitglied seit
1969
Rechtsform
eingetragener Verein
Eintrag im Vereinsregister
VR 5336, Amtsgericht Frankfurt am Main
Wissenschaftlicher Ausschuss (o.ä.) nach § Satzung
Wissenschaftlicher Beirat
Vorsitz des Wissenschaftlichen Ausschusses
N.N.